Datenschutzbestimmungen
Allgemeine Datenschutzinformationen für Betroffene
Gemäß, laut und kraft Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 13 der Europäischen Verordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) möchten wir hiermit die Betroffenen über die vom Datenverantwortlichen bei der Verarbeitung eingesetzten Verarbeitungsmethoden informieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten
Der Datenverantwortliche erfasst lediglich die Daten, die für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehungen zu den Betroffenen erforderlich sind, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der entsprechenden rechtlichen/vertraglichen/geschäftlichen Verpflichtungen. Personenbezogene Daten (allgemeine Daten der Website-Benutzer wie beispielsweise Besucher, Zulieferer, Kunden und Bewerber) werden anlässlich des Herstellens der Beziehung direkt vom Betroffenen erfasst oder vom Betroffenen freiwillig an die Kontaktadresse des Datenverantwortlichen weitergegeben (Website, E-Mail-Adresse, Postversand usw.).
Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Aufbewahrungsfristen
- Erfassung von Navigationsdaten
Während des normalen Betriebs erfassen die IT-Systeme und Softwareverfahren, mit deren Hilfe die Website betrieben wird, einige personenbezogene Daten. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um mit identifizierten Betroffenen verbunden zu werden, jedoch durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten von Dritten die Identifizierung von Benutzern ermöglichen könnten.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die auf die Website zugreifen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen zur Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten legitimiert, ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichens. Die Daten werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht.
- Verwendung von Cookies
Cookies sind von einem Server erstellte Daten, die in Textdateien auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und es der Website ermöglichen, Ihr Verhalten nachzuvollziehen.
Die Website verwendet ausschließlich technische Cookies, die wie folgt unterteilt sind:
-
- Navigationscookies oder Sitzungscookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website garantieren (z. B. um Ihre Einstellungen beizubehalten, damit der Betroffene nicht bei jedem Zugriff auf die Website seinen Benutzernamen und sein Passwort erneut eingeben muss)
- Analytics-Cookies, die ausschließlich zum Erfassen von Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch auf der Website verwendet werden, um deren Funktionsweise bewerten und verbessern zu können. So kann beispielsweise festgestellt werden, welche Seiten am häufigsten und am wenigsten frequentiert werden. Es werden die Anzahl der Besucher und die Zeit erfasst, die die Benutzer auf der Website verbringen. Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen bestehen in anonymer Form und sind nicht mit den personenbezogenen Daten des Benutzers verknüpft.
Die Website verwendet keine Profilierungscookies.
Die Website weist Cookies von Drittanbietern auf, die von anderen Websites oder Webservern gesendet werden, auf denen sich möglicherweise einige Elemente befinden (z. B. Bilder, Karten, Audio, bestimmte Links zu Seiten anderer Domänen), die auf der besuchten Website vorhanden sind.
Sie können der Installation von Cookies auf Ihrer Festplatte widersprechen, indem Sie den Navigationsbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari usw.) so konfigurieren, dass Cookies deaktiviert werden. Nach diesem Vorgang werden jedoch einige Funktionen der Webseiten möglicherweise nicht korrekt ausgeführt.
- Unterstützung für den Betroffenen
Zur Erkennung des Betroffenen zum Zwecke der Unterstützung bei spezifischen Anfragen im Hinblick auf die korrekte Verwaltung der mit dem Unternehmen geschaffenen Beziehung und der damit verbundenen Verwaltungsvorgänge, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Bedarf vor dem Abschluss von Verträgen, die Vertragsausführung, normale interne betriebliche, administrative und buchhalterische Anforderungen, die Abwicklung der notwendigen Kommunikation mit dem Betroffenen sowie die Beantwortung von Anfragen und die Bewertung von beruflichen Bewerbungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Notwendigkeit, nach Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen, um den Service gegenüber dem Nutzer zu verbessern und dessen Erwartungen zu erfüllen. Die Daten werden ab dem Datum der Erfassung zehn Jahre lang aufbewahrt.
- Gesetzliche Verpflichtungen
Erfüllung von Verpflichtungen aus nationalen Vorschriften (Gesetze, Vorschriften, einschließlich Branchenvorschriften) und anwendbaren supranationalen Vorschriften.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen das Unternehmen unterliegt. Die Daten werden so lange aufbewahrt, bis die gesetzlichen Verpflichtungen, für die sie verarbeitet werden, erfüllt sind.
- Verteidigung vor Gericht und außergerichtliche Beitreibung von Schulden
Die Verarbeitung von Daten durch den Datenverantwortlichen kann erforderlichenfalls dazu dienen, die Rechte des Datenverantwortlichens vor Gericht festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen oder einen Anspruch gegen den Betroffenen durchzusetzen.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens, sich vor Gericht gegen den Betroffenen zu verteidigen. Im Falle eines Rechtsstreits werden die Daten für dessen gesamte Dauer aufbewahrt, bis die Fristen für das Rechtsmittelverfahren ausgeschöpft sind.
Datenbereitstellung
Die Bereitstellung von Daten für die genannten Zwecke ist:
- a) obligatorisch
- b) fakultativ; die Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseiten nicht oder nur teilweise ausgeführt werden
- c) obligatorisch, um die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Datenverantwortlichen gegenüber dem Betroffenen zu gewährleisten
- d) obligatorisch, um dem Datenverantwortlichen die Erfüllung von Verpflichtungen aus nationalen Vorschriften (Gesetze, Vorschriften, einschließlich Branchenvorschriften) und anwendbaren supranationalen Vorschriften zu ermöglichen
- e) obligatorisch, um das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen zu gewährleisten, sich vor Gericht zu verteidigen und/oder einen Anspruch gegen den Betroffenen geltend zu machen.
Verarbeitungsmethoden
Die Datenverarbeitung kann in der Erfassung, Aufzeichnung, Speicherung, Änderung, Verarbeitung, Mitteilung, Löschung, Verbreitung, Übertragung bestehen und kann sowohl auf Papier als auch mithilfe elektronischer, computergestützter und telematischer Instrumente gemäß Methoden und mit Instrumenten erfolgen, die geeignet sind, ein angemessenes Niveau an Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Umfang der Kommunikation und Verbreitung
Die Daten können von internem Personal verarbeitet werden, das auf die in der Datenschutzverordnung vorgesehene Weise autorisiert ist, die ihnen durch spezifische schriftliche Anweisungen mitgeteilt wird.
Die Daten können an externe Rechtspersonen weitergegeben werden, um gesetzlich vorgesehene Verpflichtungen oder andere Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus einem Vertrag ergeben, an dem der Betroffene beteiligt ist, oder für administrative, finanzielle oder kommerzielle Zwecke (wenn die Grundrechte und -freiheiten, die Würde oder das berechtigte Interesse des Betroffenen keinen Vorrang haben). Insbesondere können die Daten des Betroffenen an unabhängige Rechtspersonen weitergeleitet werden, die eigenständige Datenverantwortliche sind, wie z.B. Unternehmen, die wesentliche Dienstleistungen für die Verfolgung der in diesem Dokument angegebenen Zwecke anbieten (z. B. IT-Dienstleister) und Unternehmen, die Aktivitäten in Bezug auf Marktstudien und statistische Analysen ausüben.
Die Daten können im Auftrag des Unternehmens auch von externen Rechtspersonen verarbeitet werden, die als externe Auftragsverarbeiter zur Datenverarbeitung beauftragt werden, zum Beispiel: Unternehmen, die die Website im Auftrag von Acciaierie Bertoli Safau SpA verwalten.
Datenübertragung außerhalb der Europäischen Union
Einige Browserdaten werden möglicherweise außerhalb der Europäischen Union übertragen (siehe Cookie-Richtlinien).
Rechte des Betroffenen
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen kann der Betroffene beim Datenverantwortlichen den Zugang zu den ihn betreffenden Daten, die Löschung, die Korrektur fehlerhafter Daten sowie die Ergänzung unvollständiger Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung in den von Art. 18 der DSGVO vorgesehenen Fällen einfordern und die Datenverarbeitung in Fällen des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen aus Gründen ablehnen, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen.
Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, hat der Betroffene das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Für den Fall, dass die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe von automatisierten Tools erfolgt, hat der Benutzer außerdem das Recht, seine Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein gebräuchlich und durch ein automatisches Gerät lesbar ist, sowie diese, falls technisch machbar, ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.
Der Betroffene kann jederzeit eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen und auf andere Schutzmaßnahmen zurückgreifen, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind.
Zur Ausübung seiner Rechte kann sich der Betroffene an den Datenverantwortlichen ABS, – Acciaierie Bertoli Safau – mit Hauptsitz in Buttrio, 28 – Ortsteil Cargnacco – 33050 Pozzuolo del Friuli (UD), Tel +39 0432 613211 – Fax +39 0432 613209, E-Mail: [email protected] wenden.
Stand vom 21/07/2020