FormGröße Querschnitt [mm]InnendurchmesserAußendurchmesserHöheCoil-Gewicht
CoilGröße Querschnitt [mm]: 5 - 63 mmInnendurchmesser: 900 mmAußendurchmesser: 1.250 mmHöhe: 600 - 2.400 mmCoil-Gewicht : 1.250 - 3.000 kg
Beschreibung
Dank der optimalen Temperaturkontrolle während des Walzens können wir ein Produkt mit feinem und homogenem Stahlkorn garantieren, was für die nachfolgende Verarbeitung (Ziehen, Stanzen oder Wärmebehandlung) von Vorteil ist. Das Gewicht der Coils kann bis zu 3 Tonnen betragen und entspricht damit den Flexibilitätsanforderungen des Marktes. Das Walzstahl-Sortiment ist ausgesprochen umfangreich und reicht von kohlenstoffarmen Stählen mit und ohne Bor über kohlenstoffreiche Stähle mit und ohne Chrom bis hin zu Stählen, die mit Chrom, Silizium und Vanadium legiert sind. Der hohe Grad an Mikroreinheit und Oberflächenqualität ermöglicht den Einsatz des Materials bei der Herstellung von Schrauben oder Federn für die Automobilbranche, Drahtzuganlagen, den Maschinenbau oder die Fertigung von Maschinenlagern. Das Vorhandensein von Behandlungsöfen mit kontrollierter Atmosphäre in der Anlage ermöglicht Wärmebehandlungen zum Glühen, die den Anforderungen des Marktes in Bezug auf Globularisierung und Oberflächenentkohlung entsprechen.
Warmumformung
ABS

Glühen [ Verarbeitbarkeit – kugelförmig  ]

Technologie

Die QWR-Anlage ist Ausdruck der modernsten Walzdrahttechnologie, wobei nichts dem Zufall überlassen wurde. Sie wird mit runden Halbzeugen mit einem Durchmesser von 200 mm beschickt, um die Kantenbildung zu vermeiden, die eine bekannte Quelle für Oberflächenfehler sind, und um das Reduktionsverhältnis zu maximieren. Das Vorhandensein eines überdimensionierten Rohlings und dreier verschiebbarer Induktionsspulen ermöglicht es, die Walztemperaturen zugunsten der Korngröße zu senken und gleichzeitig eine absolute Temperaturkontrolle zu gewährleisten. Am Einlauf der drei einzelnen Walzblöcke und am Auslauf des letzten Walzblocks sind Wasserkästen installiert, um die optimale Temperatur für die plastische Verformung und eine genaue Profilkontrolle zu gewährleisten. Das mit Hauben und Ventilatoren ausgestattete Kühlband ermöglicht es, die mechanischen Eigenschaften der verschiedenen Stähle je nach Kundenwunsch zu modulieren. Nicht zuletzt ermöglicht es das von Danieli patentierte EDC-System, den Ablauf des Patentierens ohne jegliche Umweltbelastung zu simulieren. Die solide Nachverfolgung und Redundanz durch RFID-Systeme gewährleisten die absolute Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Coils. Vervollständigt wird die Linie durch ein automatisches Lager, das mit teflonbeschichteten Ständen ausgestattet ist, um Oberflächenfehler zu vermeiden, sowie durch eine Reihe von Wärmebehandlungen in kontrollierter Atmosphäre für das Glühen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit oder zur Globularisierung.